Die Rhein-Neckar Löwen treiben die Weichenstellung für die Zukunft weiter konsequent voran: Ab der Saison 2026/27 wird Jacob Lassen das Trikot des zweifachen Deutschen Meisters und Pokalsiegers tragen. Der 28-jährige Rückraumrechte wechselt vom HSV Hamburg nach Mannheim und unterschreibt bei den Löwen einen Zwei-Jahres-Vertrag.
„Ich habe mich für die Löwen entschieden, weil das ein super Projekt ist und ich mithelfen will, dass sie wieder zurück an die Spitze kommen in der Bundesliga“, sagt Jacob Lassen zu seiner Transferentscheidung. „Der Wechsel ist für mich der nächste Schritt in meiner Karriere, um mich weiterzuentwickeln. Ich freue mich sehr, in SAP Arena zu spielen und alle die Fans zu sehen.“
Für Uwe Gensheimer, den Sportlichen Leiter der Löwen, ist der dänische Nationalspieler ein zentraler Baustein der sportlichen Zukunftsplanung: „Mit Jacob Lassen haben wir die ideale Lösung gefunden, um ab 2026 auf der Position halbrechts top aufgestellt zu sein. Er ist ein super Handballer mit allen Fähigkeiten, die es braucht, um in der Bundesliga auf höchstem Niveau zu bestehen – physisch stark, torgefährlich, spielintelligent und mit internationaler Erfahrung.“
uch Geschäftsführer Holger Bachert sieht in dem Transfer einen strategischen Schritt mit Signalwirkung: „Mit dem Duo Edwin Aspenbäck und Jacob Lassen sind wir auf halbrechts für die kommenden Jahre sportlich perfekt aufgestellt. Das ist ein echtes Ausrufezeichen und ein starkes Zeichen für unsere Ambitionen.“ Cheftrainer Maik Machulla verspricht sich viel von der in rund einem Jahr beginnenden Zusammenarbeit: „Ich bin in seiner Zeit bei Bjerringbro-Silkeborg auf ihn aufmerksam geworden, da war er schon ein sehr dominanter Spieler. In Hamburg hat er sich hervorragend weiterentwickelt und ist ein Spieler geworden, der trotz seiner enormen Wucht, mit der er auf die Abwehr trifft, über hohe Spielintelligenz verfügt und Räume sehr gut erkennt. Zudem kann er zusätzliche Stabilität in unsere Abwehr bringen. Dass er sich für uns entschieden hat, zeigt, dass er hier eine große Perspektive sieht, und darüber freue ich mich sehr.“
In der abgelaufenen Saison der DAIKIN Handball-Bundesliga war Jacob Lassen der ligaweite Assist‑König. Mit beeindruckenden 156 Torvorlagen in 33 Spielen führte er das Ranking der besten Vorlagengeber an. Darüber hinaus erzielte er 134 Tore (115 Feldtore, 19 Siebenmeter) und war somit einer der produktivsten Rückraumspieler – sowohl als Schütze als auch als Spielmacher.
Jacob Lassen wurde am 11. September in Dänemark geboren. 2016 wechselte er von seinem Heimatklub Randers zu Bjerringbro‑Silkeborg, wo er den Durchbruch zum gestandenen Erstliga-Profi meisterte. 2022 folgte der Schritt zum HSV Hamburg. Mit seinem Wechsel zu den Rhein-Neckar Löwen folgt Jacob Lassen einem klaren Plan – und die Löwen setzen ihren Weg fort, über 2026 hinaus eine Mannschaft mit Perspektive und Qualität aufzubauen.
Quelle: PM Rhein-Neckar Löwen
Du kannst deinen Verein oder deine Liga noch nicht finden?
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Verbandsstruktur für Dich zeitnah bereitzustellen.
Dein Verein oder Verband soll der nächste sein?
Du hast Verbesserungsvorschläge, Feedback oder weitere Content Ideen? Zögere nicht und schreibe uns:
info@unserhandball.de